Revisionsprozess 2023

Die Transformation erfolgreich mitgestalten: Der Revisionsprozess zum ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften 2023

Im Zuge des Revisionsprozesses zum ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften haben wir alle Interessierten dazu aufgerufen, sich im Rahmen des öffentlichen Stakeholder-Dialogs aktiv zu beteiligen.

Der zertifizierbare Managementstandard, der aktuell bereits an mehr als 130 Standorten umgesetzt wird, gibt Unternehmen Struktur und Sicherheit, indem er auf die steigenden Anforderungen aus Politik und Gesellschaft, wie z.B. durch das LkSG, die CSRD oder Green Claims Verordnung, vorbereitet. Zugleich lässt er Unternehmen den nötigen Spielraum, ihr Nachhaltigkeitsengagement innerhalb der Anforderungen verschiedener Anspruchsgruppen und der planetaren Grenzen eigenständig und passgenau entwickeln zu können.

Um den ständigen Fortschritt bei der Entwicklung eines integrierten Managementsystems zum Nachhaltigen Wirtschaften zu fördern, lief unser 60-tägiger internationaler Stakeholder-Dialog vom 05.10. bis 04.12., bei dem alle Interessierten eingeladen waren, ihre Anmerkungen und Verbesserungen einzubringen.

Wir bedanken uns bei allen zertifizierten oder interessierten Unternehmen, den Handel, Verbände, Vereine und weitere Organisationen sowie die Wissenschaft, Politik und Einzelpersonen die Feedback an uns geschickt haben.

Wir werden dieses Feedback nun in die weitere Überarbeitung des Standards einarbeiten. Danach haben Sie im 2. öffentlichen Stakeholder-Dialog eine weitere Möglichkeit sich in den Prozess einzubringen. Der zweite Stakeholder-Dialog wird im Laufe des 1. Halbjahrs 2023 starten.

Ursprünglich für die Ernährungswirtschaft entwickelt, hat sich der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften in den letzten Jahren zu einem wichtigen Managementtool für eine breite Zielgruppe von Organisationen etabliert. Basierend auf den drei Säulen der Nachhaltigkeit: "Umwelt, Wirtschaft und Soziales" bezieht er auch die Unternehmensführung mit ein und unterstützt Hersteller, Dienstleister, Handel, Vereine und andere Organisationen dabei, sich kontinuierlich und systematisch in Richtung Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln.

 

Kontakt

znu-revision@uni-wh.de

www.znu-standard.com/Revision2023

 

ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung

Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58448 Witten

+49 2302 926-545

Häufig gestellte Fragen

Wann soll die finale Fassung veröffentlicht werden?

Welches sind die größten inhaltlichen Änderungen im Vergleich zur aktuellen Fassung 2018?

Für wen ist der Standard Nachhaltiger Wirtschaften gedacht? Ist er für alle Branchen anwendbar?

Wird es spezifische Lösungen für Kleinstunternehmen/ Filialstandorte geben?

Ist der ZNU-Standard international anwendbar?

Wie ist das Verhältnis des ZNU-Standard zu CSRD, LkSG u. a. Regularien?

Inwieweit sind bestehende Zertifikate (z. B. ISO) nutzbar im Rahmen einer ZNU-Zertifizierung?

Ändert sich generell etwas an den Auditaufwänden/ Kosten?

Wie lange sind die Zertifikate nach der jetzigen Version (2018) noch gültig?

Ab wann gilt die neue Fassung des ZNU-Standard?

Wie lief der Revisionsprozess bisher ab?